//VITA
"KUNST...
ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. " Friedrich Schiller
Unsichtbares
sichtbar machen
Franziska Kilger, 1986 in Rochlitz geboren, lebt und arbeitet seit 2017 in Mücheln am Geiseltalsee und ist Autodidaktin. Von 2009 bis 2016 lebte sie in Leipzig und arbeitete im eigenen Atelier im Stadtteil Plagwitz in einer Künstlergemeinschaft. Seit 2011 hatte sie zahlreiche Einzelausstellungen und beteiligt sich regelmäßig an Gruppenevents. In ihren Gemälden zeigt sie Gesichter, teils von Ikonen teils Phantasiefiguren, überwiegend mit Acrylfarben auf Leinen gemalt, von Zeit und Raum gelöst. Sie erhebt keinen Anspruch auf Perfektion, es geht ihr vor allem um das Gefühl, welches beim Betrachten der Gemälde transportiert wird. „Momente, in denen die Seele aus den Augen eines Menschen spricht, möchte ich gern einfangen und in Bildern festhalten.“ Damit möchte sie dem Geist der uns allen inne wohnt Bedeutung schenken, das Unsichtbare sichtbar machen. Die Menschen über ihre Emotionen in die Identifikation bringen, zu sich selbst, zu ihrem Ursprung, zu dem was sie wirklich sind.
Mutige Humanistin
Kilger möchte mit ihrem Werk der Schönheit und Einzigartigkeit des Menschseins Ausdruck verleihen und positioniert sich entgegen des Trans- und Posthumanismus. Seit Beginn der Coronakrise wurden ihre Werke zusehends politischer. Neben Assange zählen auch Klaus Schwab (Titel: Monsters 2021), Angela Merkel, Donald Trump und Putin zu ihren portraitierten Modellen. 2009 entdeckte sie ihre Leidenschaft zur Malerei wieder, die sie schon als Kind hatte und lebt seitdem ihre Berufung.
Interessiert an einem Gemälde?
phone ATELIER: 034632/154992
Kurz und knapp
1986 GEBOREN AM 25. MAI IN ROCHLITZ
2004-2009 STUDIUM AN DER HOCHSCHULE IN MITTWEIDA
2009 UMZUG NACH LEIPZIG
ENDE 2010 WIEDERAUFNAHME DER KÜNSTLERISCHEN TÄTIGKEIT AUS DER KINDHEIT
SEIT 2011 VERSCHIEDENE EINZELAUSSTELLUNGEN
SEIT 2013 REGELMÄßIGE TEILNAHME AN GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2013 BIS 2017 EIGENES ATELIER IN LEIPZIG
2017 UMZUG NACH MÜCHELN AM GEISELTALSEE
2019 ATELIER UND KLEINE GALERIE “KUNSTRAUM ÖLTOR”